Openlayers: Optimierung in Javascript

Openlayers vereinfachen

Für die Darstellung von Landkarten habe ich mir ein Standardscript in Javascript erstellt. Im Moment bin ich dabei zu überlegen, ob man diese Form der Dokumentation, die ich bisher mit Javascript erledigt habe, nicht auch vereinfachen könnte. Javascript ist nicht gerade meine Wunsch-Programmiersprache, aber bisher habe ich noch keine API (Application Programming Interfaces) für andere Programmiersprachen gesehen, mit denen man auf Geodaten – wie z.B. OpenStreetMap-Daten – zugreifen kann.

Meine erste Näherung an die mögliche Lösung der Automatisierung und/oder Vereinfachung ist  die Bildung problemadäquater Datenstrukturen. Das ist in jedem Informatikstudiengang ein Bereich, der vielen Studenten Schwierigkeiten bereitet, weil sie nicht zu einer systemorientierten Analyse der Gegebenheiten in der Lage sind. In diesem Fall ist das ganz einfach, wenn man sich meine ersten Versuche ansieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..