Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Tag des offenen Denkmals 2019

Als „alter“ Berliner bin ich noch nie im Jagdschloss Grunewald gewesen – man sollte es nicht glauben! Früher Aufbruch war angesagt, weil es am Tag des offenen Denkmals immer großen Andrang gibt. Diesmal waren wir rechtzeitig vor den anderen Besuchern da und konnten uns in aller Ruhe das kleine, aber feine Renaissance-Schlösschen mit seiner einzigartigen Sammlung von Cranach-Bildern anschauen. Im Schlosshof wurde zeitgleich ein Info-Markt der Berliner Forsten veranstaltet.

Wegstrecke

Fröhliches Jagen war tatsächlich angesagt, denn das Schloss liegt im offiziellen Hundeauslaufgebiet des Grunewalds. Schon zu relativ früher Stunde trafen wir viele Frauchen und Herrchen mit ihren vierbeinigen Lieblingen an. Diese jagten ziemlich wild und meist nicht angeleint über Stock und Stein ohne Rücksicht auf Nicht-Hundebsitzer. Mein abruptes Bremsmanöver, weil mir ein Hund genau vor das Vorderrad sprang, wurde von der Besitzerin mit: „Hier ist doch Hundeauslaufgebiet!“ kommentiert. Meine Entgegnung, dass dies aber nicht gegenseitige Rücksichtnahme ausschließe, fand keinen Eingang in Frauchens Gehörgänge. Also aufgepasst, liebe Radelfreunde!

Das Schloss liegt am Grunewaldsee, der auch als Hundebadestelle ausgewiesen ist. Seit 2004 ist aus diesem Grund das Baden für Menschen dort nicht erlaubt. Am Nordwestufer befindet sich die unter dem Namen „Bullenwinkel“ bekannte Nacktbadestelle.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..