Hier gibt es viel zu sehen
Auch wenn die Strecke recht kurz erscheint, kann sie sich doch ziemlich lang ausdehnen, wenn man all die kulturellen Angebote am Wegesrand ausnutzen möchte.
Andere möchten touristisch interessante Treffpunkte wie die historischen Gasthäuser erleben; auch durch das individuell unterschiedlich intensive Verweilen und Genießen lässt sich keine Aussage über eine einzuplanende Zeit für den Ausflug treffen.
Geschichte en masse
Schon kurz hinter unserem Ausgangspunkt, der Straße am Großen Wannsee, erreichen wir bald die Villa des Malers Max Liebermann. Informationen über den Besuch gibt es hier.
Wenige hundert Meter weiter gelangen wir zur Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.
Auf unserem Weg zurück zum Ausgangspunkt passieren wir das Schloss Glienicke mit zahlreichen Nebengebäuden und einem schönen Park. Das Schloss ist mir noch in guter Erinnerung, weil ich hier schon einmal vor ca. 30 Jahren als Teilnehmer an einem dienstlichen Meeting die Gelegenheit hatte, das interessante Interieur hautnah zu erleben.

Haben wir die Glienicker Brücke passiert, fahren wir gleich nach Klein-Glienicke. Hier begegnen wir zuerst einer interessanten Bebauung und finden im Ort dem Radweg folgend die Klein-Glienicker Kapelle.
